Herzlich Willkommen
Wir heissen Sie herzlich Willkommen auf der Homepage bei der Feuerwehr Lotzwil - Rütschelen.
Unser Auftrag für die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung.
Wir leisten unverzüglich Hilfe bei:
- Gefährdung von Personen und Tieren
- Bränden und Explosionen
- Umweltgefährdungen und Umweltschädigungen
- Gefährdungen von Sachwerten
- Elementarereignissen (Wasser, Sturm, usw.)
- Technische Hilfeleistungen jeglicher Art (Verkehrsunfällen, usw.)
Der ständige Auftrag der Feuerwehr ist unter Beachtung der Sicherheit:
- Sichern
- Retten (Mensch und Tiere)
- Halten (Eskalation verhindern)
- Schützen (Umwelt, Sachwert, Folgeschäden verhindern)
- Bewältigen
Aus rund 55 Frauen und Männern besteht die Feuerwehr Lotzwil - Rütschelen. Die Aufgaben unserer Ortsfeuerwehr sind vielseitig und anspruchsvoll. Brände verhindern und löschen ist nur ein Teil davon. Weiter leisten wir Hilfe bei Verkehrsunfällen, bei Bergungen und Rettungen von verletzten Personen oder Tieren, Bei Sturmschäden und im Falle von Hochwasser. Sie pflegt eine gute Zusammenarbeit mit den benachbarten Feuerwehren und unterstützt sie wenn nötig.
Die Feuerwehr Lotzwil - Rütschelen ist täglich während 24 Stunden einsatzbereit. Sie kennt keine Feiertage und keine Ferien. Für die Erfüllung dieser anspruchsvollen Aufgabe setzen die Angehörigen der Feuerwehr einen grossen Teil ihrer Freizeit, oft aber auch Arbeitszeit ein. Das setzt einerseits Motivation und Pflichten der Feuerwehrleute voraus, anderseits braucht es verständnisvolle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, welche es den Feuerwehrleuten ermöglichen, im Alarmfall den Arbeitsplatz zu verlassen. Eine wichtige und tragende Rolle haben die Familien der Feuerwehrleute. Die Angehörigen müssen bei Ernstfällen darauf vertrauen, dass ihre "Feuerwehrfrau", ihr "Feuerwehrmann" unversehrt nach Hause kehrt.
Wir wünschen allen Besuchern einen informativen Aufenthalt auf unsere Webseite.
Das Kommando
Feuerwehr Lotzwil - Rütschelen
Rettungsgasse
Ab dem 01. Januar 2021 ist die Bildung einer Rettungsgasse Pflicht.
Sirenentest
Am Mittwoch, 03. Februar ab 13.30 Uhr findet der alljährliche Sirenentest statt.
Dabei wird die Funktionsbereitschaft nicht nur der Sirenen des „Allgemeinen Alarms“, sondern auch jener des „Wasseralarms“ getestet. Mittels Radio- und TV-Spots sowie Medienmitteilungen wird die Bevölkerung vorgängig auf den Sirenentest aufmerksam gemacht. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Die Bevölkerung wird um Verständnis für die mit der Sirenenkontrolle verbundenen Unannehmlichkeiten gebeten.